Nachhaltigkeitsforum RUB – Zukunftsfähiges Gestalten: Umwelt – Wissenschaft - Gesellschaft

Nhf Banner

Das Thema Nachhaltigkeit rückt durch stetige und aktuelle Diskussionen (Paris, Marrakesch, Energiewende, E-Mobilität,…) in den Medien regelmäßig und verstärkt in den Fokus. Als nationale Beispiele seien im Allgemeinen „der Klimawandel“ und „die Energiewende“ oder im Speziellen „Fracking“, „Braunkohleausstieg“ und „Dämmstoff-Recycling“ genannt, die kontrovers diskutiert wurden und werden. Im politischen Diskurs haben diese Diskussionen zweifelsfrei Auswirkungen auf Gesetzgebungen und Entwicklungen von Richtlinien. Zu Grunde liegen solchen verbindlichen Neuerungen in der Regel wissenschaftliche Studien, die Ziele und Methoden legitimieren und/oder Lösungswege empfehlen bzw. vorschreiben. Dass die Grundlage für die Entwicklung und die Empfehlung neuer Vorgaben auf wissenschaftlicher Ebene bzw. zu einem nichtunerheblichen Teil auch an den Universitäten erfolgt, ist Studierenden nicht immer bewusst.
Studierende werden innerhalb ihrer Fachbereiche in der Regel gut ausgebildet. Sie erlernen die Grundlagen, die Anwendung erprobter Verfahren und gegebenenfalls die (angeleitete) Weiterentwicklung von Verfahren (z.B. im Rahmen von Projekt- und Abschlussarbeiten). Nicht selten ist die zu bestehende Prüfungsleistung Motivation für das Erlernen der Verfahren. Dabei wird aus Zeitgründen oft der Hintergrund bzw. „das Warum“ und somit die Position innerhalb komplexer Problemzusammenhänge ausgeklammert.

Um diese Frage aufzugreifen und zu bewirken, dass die eigenen Möglichkeiten der nachhaltigen Mitgestaltung erkannt werden, soll nun über ein dokumentiertes Austauschformat das Nachhaltigkeitsforum entstehen, mit den Beteiligten wachsen und sich langfristig bzw. bestenfalls nachhaltig etablieren.

Der Blog www.nachhaltigkeitsforum.wordpress.com soll einen Beitrag dazu leisten und wird seit dem Sommersemester 2017 stetig aktualisiert. Bei Fragen zum Format, zu den Inhalten oder bei Interesse an einer Teilnahme kann gerne eine Mail an info-nhf@rub.de gesendet werden.

Bei Fragen zum Format, zu den Inhalten oder bei Interesse an einer Teilnahme kann gerne eine Mail an das Team des Nachhaltikeitsforums gesendet werden.