Laufende Projekte

Bild Bearbeitung Thema Lehrstuhl und Betreuer
Beckers Isabelle Ma Isabelle Beckers
Umweltingenieurwesen
Masterarbeit
Technische Voraussetzung und Prozessgestaltung für ...

Industriebranchen wie die Zement- und Kalkherstellung und die thermische Abfallbehandlung tragen signifikant zur nationalen Emissionsbilanz bei. Ein erheblicher Teil der dabei entstehenden CO₂-Emissionen ist technisch nicht vollständig mehr...
Lehrstuhl für Energiesysteme und Energiewirtschaft
(Prof. Dr. Valentin Bertsch)


Betreuung:
M. Sc. Oliver Linsel, Ansgar Taubitz (Thyssengas GmbH)

Logo Lehrstuhl für Energiesysteme und Energiewirtschaft<br />(Prof. Dr. Valentin Bertsch)

Filizay Welat Ba Welat Filizay
Bauingenieurwesen
Bachelorarbeit
Analyse von Geschwindigkeiten an vorfahrtgeregelten ...

Die Geschwindigkeit stellt eine zentrale verkehrstechnische Größe dar und bildet eine wesentliche Grundlage für die Analyse von Verkehrsvorgängen. Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung von Geschwindigkeitsverteilungen an mehr...
Lehrstuhl für Verkehrswesen -Planung und Management
(Prof. Dr.-Ing. Justin Geistefeldt)


Betreuung:
M.Sc. Hendrik Nagel

Logo Lehrstuhl für Verkehrswesen -Planung und Management<br />(Prof. Dr.-Ing. Justin Geistefeldt)

Ganescu Leon Maurice Leon Ganescu
Bauingenieurwesen
Masterarbeit
Untersuchung von nachträglichen Verstärkungsmethoden

Die Verstärkung bestehender Stahlbetonbauteile, die ihre prognostizierte Nutzungszeit überschritten haben, ist eine zentrale Herausforderung im Bauwesen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Die verschiedenen am Markt mehr...
Lehrstuhl für Massivbau
(Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mark)


Betreuung:
M.Sc. Luca Dannemann

Logo Lehrstuhl für Massivbau<br />(Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mark)

Herz Ruben Ma Ruben Herz
Umweltingenieurwesen
Masterarbeit
Szenarienanalyse der energetischen Gebäudesanierung durch...

Der Umgang mit Bestandsgebäuden ist eine der zentralen Herausforderungen zur Erreichung der Treibausgasminderungsziele in Deutschland und Europa. Der Großteil der Gebäude in Deutschland ist in einem schlechten energetischen Zustand und mehr...
Lehrstuhl für Ressourceneffizientes Bauen
(Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner)


Betreuung:
Dr.-Ing. Simon Slabik

Logo Lehrstuhl für Ressourceneffizientes Bauen<br />(Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner)

Hoerner Marcel Ba Marcel Hoerner
Bauingenieurwesen
Bachelorarbeit
Logistikplanung im maschinellen Tunnelvortrieb...

Die Leistung einer Tunnelbohrmaschine wird im maschinellen Tunnelbau maßgeblich von der Interaktion der Logistikprozesse beeinflusst. Viele der Versorgungsmaterialien werden nach dem Just-in-Time Prinzip von den ober-irdischen mehr...
Lehrstuhl für Grundbau, Boden- und Felsmechanik
(Prof. Dr.-Ing. habil. Tom Schanz)


Betreuung:
M.Sc. Judith Berns

Logo Lehrstuhl für Grundbau, Boden- und Felsmechanik<br />(Prof. Dr.-Ing. habil. Tom Schanz)

Bennet Hülsmann Ma Bennet Hülsmann
Bauingenieurwesen
Masterarbeit
Logistiksimulation der Tunnel-im-Tunnel Methode: ...

Eisenbahntunnel sind seit über 150 Jahren von großer Bedeutung für den Verkehr in Deutschland und einige befinden sich seitdem in Nutzung. Aufgrund der Klassifizierung zahlreicher Tunnel in Zustandskategorie 4 (wirtschaftliche mehr...
Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb
(Prof. Dr.-Ing. Markus Thewes)


Betreuung:
M.Sc. Judith Berns (TLB), Dr.-Ing. Lars Röchter (Vössing Ingenieurgesellschaft mbH)

Logo Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb<br />(Prof. Dr.-Ing. Markus Thewes)

Ibanezmayer Luis Ma Luis Ibañez Meyer
Bauingenieurwesen
Masterarbeit
Untersuchung zum Einfluss der Oberflächenrauigkeit auf ...

Ultraschallbasierte Verfahren werden im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung bereits zur Zustandsbewertung von Be-tonbauteilen eingesetzt. Im Gegensatz zu den dabei häufig verwendeten Durchschallungsverfahren, die auf Laufzeitmessungen mehr...
Lehrstuhl für Massivbau
(Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mark)


Betreuung:
M. Sc. Noah Sträter

Logo Lehrstuhl für Massivbau<br />(Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mark)

Yildirim Cansu Ba Cansu Kilic
Bauingenieurwesen
Bachelorarbeit
Zum Infiltrationsverhalten von ...

Im Schlitzwandbau kommen häufig Bentonitsuspensionen zum Einsatz, um den offenen Schlitz während des Aushubs zu stabilisieren. In dieser Phase gelangen Körner aus dem anstehenden Boden in die Suspension, welche als „Aufladung“ mehr...
Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik
(Prof. Dr.-Ing. habil. Torsten Wichtmann)


Betreuung:
Dr.-Ing. Diethard König, M.Sc. Jiarui Du

Logo Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik<br />(Prof. Dr.-Ing. habil. Torsten Wichtmann)

Kim Valeria Ba Valeria Kim
Umweltingenieurwesen
Bachelorarbeit
Entwicklung eines GIS basierten Dashboards zur ...

Vor dem Hintergrund zunehmender Ressourcenknappheit und der wachsenden Bedeutung nachhaltiger Rückbaukonzepte gewinnt der Gebäudebestand als potenzielle Rohstoffquelle an Relevanz. Eine präzise Dokumentation der verbauten Materialien mehr...
Lehrstuhl für Ressourceneffizientes Bauen
(Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner)


Betreuung:
Dr.-Ing. Karina Krause, Dr.-Ing. Sandra Greassidis

Logo Lehrstuhl für Ressourceneffizientes Bauen<br />(Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner)

Köstekci Irem Ba Irem Köstekci
Bauingenieurwesen
Bachelorarbeit
Experimentelle Untersuchung zum Einfluss von...

Feinkörnige Böden wie Schluff spielen eine zentrale Rolle in zahlreichen geotechnischen Anwendungen, beispielsweise im Deichbau, bei der Baugrundverbesserung oder im Erosionsschutz. Dabei sind ihre hydraulischen Eigenschaften, mehr...
Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik
(Prof. Dr.-Ing. habil. Torsten Wichtmann)


Betreuung:
M.Sc. Natascha Kallerhoff

Logo Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik<br />(Prof. Dr.-Ing. habil. Torsten Wichtmann)

Miserre+maile Pa Leonie Maile und Josephine Miserre
Umweltingenieurwesen
Projektarbeit
Optimierung und Erweiterung eines Bewertungs-Tools zur ...

Die Kreislaufführung von Stoffströmen ist ein wesentlicher Beitrag zur Scho-nung natürlicher Ressourcen und ein zentraler Bestandteil einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Diese umfasst alle Materialflüsse entlang der mehr...
Lehrstuhl für Ressourceneffizientes Bauen
(Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner)


Betreuung:
M.Sc. Charlotte Piayda

Logo Lehrstuhl für Ressourceneffizientes Bauen<br />(Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner)

May Julius Ma Julius May
Umweltingenieurwesen
Masterarbeit
Kapazität von frei geführten Rechtsabbiegern an...

An signalgeregelten Knotenpunkten besteht grundsätzlich die Möglichkeit, die rechtsabbiegenden Verkehrsströme neben einer Dreiecksinsel ohne Signalisierung zu führen, sodass sie unter Berücksichtigung der Vorfahrtregeln abfließen mehr...
Lehrstuhl für Verkehrswesen -Planung und Management
(Prof. Dr.-Ing. Justin Geistefeldt)


Betreuung:
M.Sc. Hendrik Nagel, M.Sc. Wlad Damsen

Logo Lehrstuhl für Verkehrswesen -Planung und Management<br />(Prof. Dr.-Ing. Justin Geistefeldt)

Moradi Paradis Ma Pardis Moradi
CompEng
Masterarbeit
Numerical Investigation of Water-Induced ...

Wasserinduzierte Instabilität granularer Materialien stellt eine zentrale bedeutende Herausforderung in der Geotechnik dar und umfasst Prozesse wie die interne Erosion, Piping und den Kollaps teilgesättigter Böden bei Wassersättigung. mehr...
Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik
(Prof. Dr.-Ing. habil. Torsten Wichtmann)


Betreuung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Torsten Wichtmann, Dr.-Ing. Mohammad Salimi

Logo Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik<br />(Prof. Dr.-Ing. habil. Torsten Wichtmann)

Renfranz Paul Ma Paul Renfranz
Bauingenieurwesen
Masterarbeit
Untersuchung des Einflusses der Probengeometrie...

Die Herstellung von Tunnelbauwerken im Lockergestein erfordert häufig den Einsatz von Schildmaschinen. Der Erddruckschild (EPB-Schild) ist, der weltweit überwiegend angewendete Maschinentyp für Tunnelvortriebe im Lockergestein. Zur mehr...
Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb
(Prof. Dr.-Ing. Markus Thewes)


Betreuung:
M. Eng. Nils Gramlich

Logo Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb<br />(Prof. Dr.-Ing. Markus Thewes)

Szniewski Mika Ma Mika Szniewski
Bauingenieurwesen
Masterarbeit
Zementfreie betone mit unterschiedlichen ...

Das Thema Nachhaltigkeit spielt in der Baubranche seit Jahren eine zentrale Rolle - und damit rückt vor allem der Zement aufgrund seiner problematischen CO2-Bilanz immer stärker in den Fokus. Die Entwicklung zementfreier Baustoffe soll mehr...
Lehrstuhl für Baustofftechnik
(Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Iurie Curoșu)


Betreuung:
M.Sc. Julia Neumann

Logo Lehrstuhl für Baustofftechnik<br />(Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Iurie Curoșu)

Ziemann Janluca Ba Jan Luca Ziemann
Umweltingenieurwesen
Bachelorarbeit
GIS-basierte Analyse von Entsieglungspotenzialen als ...

Die zunehmende Urbanisierung und die Versiegelung von Flächen in Städten und Gemeinden verschärfen die klimatischen Herausforderungen erheblich. Versiegelte Flächen verhindern die natürliche Versickerung von Regenwasser, erhöhen das mehr...
Lehrstuhl für Ressourceneffizientes Bauen
(Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner)


Betreuung:
Dr.-Ing. Sandra Greassidis

Logo Lehrstuhl für Ressourceneffizientes Bauen<br />(Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner)