Laufende Projekte
Bild | Bearbeitung | Thema | Lehrstuhl und Betreuer |
---|---|---|---|
![]() |
Razhan Shahab Ahmed CompEng |
Masterarbeit Development of Parametric Bridge Deck Design... Reinforced concrete bridges are vital components of transportation infrastructure, designed to withstand diverse loads and environmental conditions while ensuring safety and durability. Eurocode 2 (EN 1992) provides comprehensive mehr... |
Lehrstuhl für Statik und Dynamik (Prof. Dr. Roger A. Sauer) Betreuung: M.Sc. Stefanie Schoen |
![]() |
Abduhlkarim Alhalabi Bauingenieurwesen |
Bachelorarbeit Untersuchung zum Einfluss der Viskosität von ... Die Herstellung von Tunnelbauwerken im nicht standfesten Baugund erfordert häufig den Einsatz von Schildmaschinen. Der Hydro- oder Slurry (SLS)-Schild kommt in Projek-ten zum Einsatz, die vor großen Herausforderungen stehen, wie Z.B. mehr... |
Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb (Prof. Dr.-Ing. Markus Thewes) Betreuung: Dr.-Ing Britta Schößer |
![]() |
Jonas Brand Umweltingenieurwesen |
Masterarbeit Gis-gestützte Analyse der implementierungspotentiale ... Der Klimawandel hat globale Auswirkungen und somit auch auf den meistge-nutzten Lebensraum des Menschen - die Stadt. Die sich verändernden Bedin-gungen, wie beispielsweise häufiger auftretende Starkregenereignisse oder länger anhaltende mehr... |
Lehrstuhl für Ressourceneffizientes Bauen (Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner) Betreuung: M. Sc. Caya Zernicke |
![]() |
Gillian Falk Bauingenieurwesen |
Bachelorarbeit Entwicklung und Umsetzung eines mehrstufigen... Die Bauindustrie zählt zu den ressourcenintensivsten Sektoren weltweit und ist insbesondere durch den hohen Materialverbrauch und hohe CO2-Emissionen maßgeblich für die weltweiten Umweltauswirkungen verantwortlich. Die Wiederverwendung mehr... |
Lehrstuhl für Massivbau (Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mark) Betreuung: Dr.-Ing. David Sanio |
![]() |
Leon Ganescu Bauingenieurwesen |
Masterarbeit Untersuchung von nachträglichen Verstärkungsmethoden Die Verstärkung bestehender Stahlbetonbauteile, die ihre prognostizierte Nutzungszeit überschritten haben, ist eine zentrale Herausforderung im Bauwesen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Die verschiedenen am Markt mehr... |
Lehrstuhl für Massivbau (Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mark) Betreuung: M.Sc. Luca Dannemann |
![]() |
Abrham Tadesse Gebrekristos CompEng |
Masterarbeit Numerical Modeling of Wood Pellet Combustion on... The combustion of woody biomass, particularly wood pellets, plays a pivotal role in the decentralized application of renewable energy, especially in the heat market. Understanding and optimizing combustion processes are critical for mehr... |
Lehrstuhl für Energieanlagen und Energieprozesstechnik (Prof. Dr.-Ing. Viktor Scherer) Betreuung: M. Sc. Carl Hentschel |
![]() |
Franziska Günther Bauingenieurwesen |
Masterarbeit Datenbank gestützte Analyse von Ökobilanzen für... Die enge Verbindung von Energieeinsatz, Rohstoffen, Klima- und Umwelt-schutz wird immer klarer und führt zwangsläufig zur Forderung nach mehr Ressourcenschonung neben der Erreichung der Klimaschutzziele. Der Bausek-tor muss mit erhöhter mehr... |
Lehrstuhl für Ressourceneffizientes Bauen (Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner) Betreuung: M.Sc. Sarah Schlotmann |
![]() |
Luis Ibañez Meyer Bauingenieurwesen |
Masterarbeit Untersuchung zum Einfluss der Oberflächenrauigkeit auf ... Ultraschallbasierte Verfahren werden im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung bereits zur Zustandsbewertung von Be-tonbauteilen eingesetzt. Im Gegensatz zu den dabei häufig verwendeten Durchschallungsverfahren, die auf Laufzeitmessungen mehr... |
Lehrstuhl für Massivbau (Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mark) Betreuung: M. Sc. Noah Sträter |
![]() |
Yannik Jakobs Umweltingenieurwesen |
Bachelorarbeit GIS-basierte Analyse potentieller... Die Zunahme heißer Sommertage in Deutschland ist eine direkte Folge des Klimawandels. Zusätzlich ist eine steigende Anzahl an Tropennächten zu verzeichnen, in denen die nächtlichen Temperaturen nicht unter 20 °C sinken. Das mehr... |
Lehrstuhl für Ressourceneffizientes Bauen (Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner) Betreuung: Dr. Sandra Greassidis |
![]() |
Rahime Kaya Bauingenieurwesen |
Bachelorarbeit Simulation des maschinellen Tunnelvortriebsprozess ... Fortschritte im Bereich der Fertigung von Tunnelbohrmaschinen ermöglichen heutzutage verschiedenartige Design-Varianten der Tunnelinnenschale, abseits von solchen mit klassisch runder und rechteckiger Form. Studien, welche den Einfluss mehr... |
Lehrstuhl für Statik und Dynamik (Prof. Dr. Roger A. Sauer) Betreuung: M. Sc. Markus Nösges |
![]() |
Eva Kruckenbaum Bauingenieurwesen |
Bachelorarbeit Analytische Berechnung des Stützdrucks bei maschinelle ... Wo Maßnahmen zur Verlegung der Infrastruktur unter die Erde aufgrund von bebauten Oberflächen, Erhaltung von Naturschutzgebieten oder Minimierung von Trassenlängen erforderlich werden, ist der maschinelle Tunnelvortrieb die mehr... |
Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb (Prof. Dr.-Ing. Markus Thewes) Betreuung: Dr.-Ing. Britta Schößer, Dr.-Ing. Lars Röchter (Vössing Ingenieurgesellschaft mbH) |
![]() |
Nidarsiga Kumaravel Bauingenieurwesen |
Masterarbeit Umsetzungsmöglichkeiten des stätischen ... Die Folgen des Klimawandels und die derzeitige Struktur des Städtebaus erfordern Maßnahmen, um Städte klimaresilienter zu gestalten. Die dichte Bebauung und der hohe Versieglungsgrad von Stadtflächen erhöhen das Risiko von mehr... |
Lehrstuhl für Verkehrswesen -Planung und Management (Prof. Dr.-Ing. Justin Geistefeldt) Betreuung: Dr.-Ing. Sandra Hohmann, M.Sc. Hendrik Marnach |