
Bachelorarbeit (abgeschlossen)
Habibe Celik
Bauingenieurwesen
Statische Analyse der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp
Die Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp ist eine Schrägseilbrücke auf der Autobahn 40, die das Ruhrgebiet mit dem Niederrhein verbindet. Die Brücke wird täglich von ca. 100.000 Fahrzeugen überquert, deren Lasten Großteils durch die vorgespannten Schrägseile abgetragen werden. Somit bilden die Seile, zusammen mit der Fahrbahn und den Pylonen die Haupttragwerkskomponenten des Bauwerks. Die aus dem Autobahnverkehr resultierenden Einwirkungen und die damit einhergehenden Beanspruchungen der Tragwerkskomponenten, insbesondere der Schrägseile, sollen in dieser Arbeit detailliert untersucht werden.
Ziel dieser Arbeit ist es neben einer realitätsnahen 3D Modellierung der Brücke mit Hilfe eines Programmsystems, die Schnittkräfte und Verformungen infolge Verkehrslasten zu ermitteln. Dabei sind die Ergebnisse des numerischen Modells mittels vereinfachter statischer Modelle zu überprüfen und der statische Effekt der Vorspannung in den Stahlseilen auf die restliche Struktur zu untersuchen.
Lehrstuhl und Betreuer
Lehrstuhl für Statik und Dynamik(Prof. Dr. techn. Günther Meschke)
Betreuung
M.Sc. Vojtech Ernst Gall