
Studienarbeit (abgeschlossen)
Breddemann, Daniele, Klatt, Carina
Umwelttechnik & Ressourcenmanagement
Kraftwerk Staudinger – Immissionsprognose mit Alternativ-Vergleich für den Neubau von Block 6
In Großkrotzenburg betreibt die E.ON Kraftwerk GmbH am Standort Staudinger ein Kraftwerk. Dieses besteht aus drei älteren Steinkohleblöcken (Block 1, 2 und 3), einem gasbefeuerten Spitzenlastblock (Block 4) sowie einem weiteren Steinkohleblock (Block 5). Die E.ON Kraftwerk GmbH plant die Stilllegung der Blöcke 1 bis 3 und als Alternative dafür einen neuen Steinkohleblock (Vorhabensvariante) oder ein Gas- und Dampf-Kraftwerk (Vergleichsvariante) (Block 6).
In dieser Studienarbeit soll exemplarisch eine Prognose der Immissionszusatzbelastungen zur Vorhabensvariante bzw. Vergleichsvariante für ausgewählte Luftschadstoffe mit Hilfe des Simulationsmodells AUSTAL 2000 – WinAustal Pro Version 2.5.1 erstellt werden.
Lehrstuhl und Betreuer
Lehrstuhl für Windingenieurwesen und Strömungsmechanik(Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Höffer)
Betreuung
Dipl.-Ing. Ulf Winkelmann, Dr.-Ing. Norbert Hölscher (Niemann & Partner Ingenieurgesellschaft)