
Masterarbeit (abgeschlossen)
Anna Hüttemann
Bauingenieurwesen
Applikation und Verifizierung eines baugrundabhängigen Prognoseverfahrens für Erschütterungen aus Rüttelplatten
Schwingungen aus dem Baustellenbetrieb führen häufig zu Auseinandersetzungen. Der Grund liegt oftmals in den intensiven Erschütterungen, die z.B. durch Rüttelplatten oder Verdichtungswalzen erzeugt und in Gebäude eingeleitet werden. Dadurch werden nicht nur Menschen belästigt, es können auch Schäden an der Bausubstanz entstehen. Bei gerichtlichen Auseinandersetzungen ist häufig nachträglich zu klären, welche Erschütterungen vorgelegen haben. In diesen Fällen ist ein einfaches und gleichzeitig hinreichend genaues Prognoseverfahren, unter angemessener Berücksichtigung der örtlichen Boden-Bauwerks-Parameter, von großem Vorteil.
Ziel ist es, zukünftig die Schwingungen in einem Gebäude bei Nutzung beliebiger Rüttelplatten prognostizieren zu können.
Lehrstuhl und Betreuer
Lehrstuhl für Massivbau(Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mark)
Betreuung
Dipl.-Ing. Mark Alexander Ahrens (RUB), Prof. Dr.-Ing. Dieter Heiland (IBH)