
Diplomarbeit (abgeschlossen)
Frieso Kipsch
Umwelttechnik & Ressourcenmanagement
Geschwindigkeits- und Druckmessmethoden für Modellversuche im Windkanal
Druck und Geschwindigkeitsmessungen bilden im Windkanal der Arbeitsgruppe Windingenieurwesen und Strömungsmechanik (WIST) die Grundlage für die experimentellen Untersuchungen.
Winddruckuntersuchungen werden durch ein 1991 entwickeltes optimiertes Schlauchsystem mit einer Länge von 600 mm durchgeführt. Für den neu in den Windkanal integrierten Brückenversuchsstand müssen allerdings längere Schlauchsysteme entworfen werden. Durch neue Versuche wird das bisher angewandte System in Frage gestellt.
Im Rahmen der Diplomarbeit sollen zusätzlich die Geschwindigkeitsmesssysteme durch neuere Messmethoden ergänzt werden. Im Rahmen von dynamischen Messungen werden ein Flügelradanemometer und eine Fünfloch-Kugelkopfsonde getestet. Ein Vergleich zwischen den bisher eingesetzten Geschwindigkeitsmesssonden und anderen Systemen soll gezogen sowie die Grenzschicht innerhalb des Windkanals bei unterschiedlichen Konfigurationen vermessen werden.
Zusätzlich wird der Strömungsnachlauf eines harmonisch geführten Brückenabschnittmodells bei laminaren Anströmungen untersucht, zeitgleich wird eine Analyse der Drücke auf dem Brückendeck durchgeführt.
Lehrstuhl und Betreuer
Lehrstuhl für Windingenieurwesen und Strömungsmechanik(Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Höffer)
Betreuung
Dipl.-Ing. Jörg Sahlmen