
Diplomarbeit (abgeschlossen)
Sebastian Kunz
Bauingenieurwesen
Entwässerungsverhalten von Mörtel
Beim maschinellen Tunnelbau mit Tübbingausbau wird der beim Vorfahren der Schild-maschine entstehende Hohlraum zwischen der Tübbingauskleidung und dem Ausbruch üblicherweise mit so genanntem Ringspaltmörtel verfüllt. Im Hinblick auf die Eigenschaften dieses Mörtels werden sowohl hohe Anforderungen an sein rheologisches Verhalten bzw. Verarbeitbarkeit als auch an ein möglichst schnelles Ansteifen unmittelbar nach dem Verpressen. Letzteres wird in erster Linie durch Auspressen des Zugabewassers erzielt. Folglich ist das Entwässerungsverhalten des Ringspaltmörtels für sein Ansteifverhalten von entscheidender Bedeutung.
Lehrstuhl und Betreuer
Lehrstuhl für Baustofftechnik(Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rolf Breitenbücher)
Betreuung
Dipl.-Ing. Bou-Young Youn