
Bachelorarbeit (abgeschlossen)
Christin Meier
Umwelttechnik & Ressourcenmanagement
Untersuchung von Sekundärstoffströmen im Bauwesen sowie die Verluste durch Schadstoff- und Verbundproblematik
Beim Bau von Gebäuden wird eine große Menge an Rohstoffen verbraucht, die nach Ende der Lebenszeit des Gebäudes wieder freigesetzt wird. Um Primär-ressourcen zu schonen und das Abfallaufkommen gering zu halten ist es er-strebenswert diese Abbruchmaterialien wieder in den Werkstoffkreislauf zu-rück zu führen.
Allerdings ist das bei Konstruktionen, die durch Verkleben einen Verbund bil-den schwierig oder nicht möglich, da die einzelnen Komponenten nicht sorten-rein trennbar sind.
Ziel dieser Arbeit ist zu zeigen wie sich der Einsatz von Verbundbaustoffen auf den Werkstoffkreislauf auswirkt. Dafür werden zwei Gebäude daraufhin unter-sucht, wie viel Material nicht recycelt werden kann und alternative Konstrukti-onen vorgestellt.
Lehrstuhl und Betreuer
Lehrstuhl für Grundbau, Boden- und Felsmechanik(Prof. Dr.-Ing. habil. Tom Schanz)
Betreuung
Dipl.-Ing. Karina Krause