
Masterarbeit (abgeschlossen)
Igor Gellert
Bauingenieurwesen
Grenztragfähigkeit von innovativen Verbundstützen bei Kombination aus Biegung und Normalkraft
Verbundstützen dienen im Hoch- und Industriebau dem Abtrag großer Normalkräfte. Im Rahmen des Forschungsprojektes mit dem Thema „Betongefüllte Hohlprofil-Verbundstützen für Geschossbauten-Innovation und Bemessung“ soll das Trag- und Verformungsverhalten bei Normaltemperaturen an zwei verschiedenen Verbundstützen (Hohlprofilverbundstütze mit massiven Stahlkern und Doppelhohlprofilverbundstütze) analysiert werden. Um die Normalkrafttragfähigkeit bei gleichbleibenden Stützenabmessungen zu steigern, kann der Einsatz hochfester Materialien zielführend sein.
Ziel der Masterarbeit ist die experimentelle und analytische Untersuchung des Einflusses von hochfesten Materialien auf die Normalkrafttragfähigkeit von Doppelhohlprofilverbundstützen. Die experimentellen Untersuchungen umfassen das Vorbereiten von Probekörper für die Versuchsdurchführung. Zur Durchführung gehören:
• Dokumentation der geometrischen Imperfektionen, der Querschnittsabmessungen sowie der Profillängen
• Überarbeitung des Montagekonzeptes bezüglich Abstandshalter und Kopf-/ Fußplatten
• Ausarbeitung und Anbringung eines Messkonzeptes für die Versuchsdurchführungen
• Planung und Durchführung der Begleitversuche
• Erfassung und Dokumentation des Spannungs-Dehnungsverhaltens von Stählen und Betonen der Begleitversuche zur Erstellung einer experimentellen Datenbasis
Lehrstuhl und Betreuer
Lehrstuhl für Stahl-, Leicht- und Verbundbau(Univ.-Prof. Dr. Markus Knobloch)
Betreuung
M. Sc. Przemyslaw Schurgacz