
Bachelorarbeit (abgeschlossen)
Jananee Eswaran
Bauingenieurwesen
Experimentelle Untersuchung zur Identifikation geeigneter Kleber zur thermischen Vorspannung geklebter Stahllamellen
Die Erhaltung alternder Bestandsbauwerke gewinnt zunehmend an Be-deutung. In den EU-Staaten sind Schätzungen zufolge mehr als 60% des gesamten Bestands zu ertüchtigen oder zu erneuern. Zentrale techni-sche Einschränkung vieler nachträglicher Verstärkungen ist, dass sie nicht für die Eigengewichte wirksam sind. Eine Möglichkeit nachträglich ergänzte Stahllamellen für das Eigengewicht wirksam zu machen, ist diese thermisch vorzuspannen. Hierfür werden vorgewärmte Stahllamel-len unter die Zugzone des Tragwerks geklebt und bis zum Aushärten des Klebers weiter temperiert. Die Verbundwirkung verhindert nach dem Stoppen der Wärmezufuhr die Rückverformung der Lamellen und es entsteht eine Druckkraft, die die Zugzone des Tragwerks entlastet. Die Stahllamelle ist somit vorgespannt und damit für das Eigengewicht voll wirksam.
Im Rahmen der Bachelorarbeit soll ein geeigneter Kleber sowie eine Applikationsstrategie für die Verstärkungsmethode identifiziert werden.
Lehrstuhl und Betreuer
Lehrstuhl für Massivbau(Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mark)
Betreuung
M.Sc. Yannik Schwarz