Bachelorarbeit (abgeschlossen)

Melise Turgut

Bauingenieurwesen

Straßenbeton unter dem Einfluss hoher Umgebungstemperaturen Kühlmaßnahmen und Verarbeitungseigenschaften

Der Klimawandel führt zunehmend zu Extremwetterereignissen. Darunter hohe Umgebungstemperaturen, die auch in Deutschland immer häufiger auftreten. Diese Bedingungen wirken sich auf die Herstellung und Verarbeitung von Beton aus. Insbesondere im Straßenbau überschreiten Frischbetontemperaturen häufig den zulässigen Wert von +30 °C gemäß DIN 1045-2, was die Verarbeitungseigenschaften und die Dauerhaftigkeit des Betons beeinträchtigen kann. Der genaue Einfluss dieser hohen Temperaturen auf Beton ist jedoch nicht umfassend erforscht, was zu Unsicherheiten in der Baupraxis führt.
Ziel dieser Arbeit ist es, durch eine fundierte Literaturrecherche den aktuellen Stand des Wissens über die Auswirkungen hoher Frischbeton- und Umgebungstemperaturen auf Straßenbeton zu ermitteln. Darüber hinaus sollen verschiedene Maßnahmen, insbesondere Kühlmaßnahmen, untersucht werden, um die negativen Effekte hoher Temperaturen zu mindern. In einem experimentellen Teil werden die Verarbeitungseigenschaften eines typischen Straßenbetons unter variierenden Frischbeton- und Umgebungstemperaturen systematisch untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen zu einer besseren Handhabung von Beton bei hohen Temperaturen beitragen und mögliche Lösungsansätze aufzeigen, um die Qualität und Dauerhaftigkeit von Straßenbeton langfristig zu sichern.

Lehrstuhl und Betreuer

Lehrstuhl für Baustofftechnik
(Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Iurie Curoșu)

Lehrstuhllogo

Betreuung

M. Sc. Julia Neumann