Masterarbeit (laufend)

Bennet Hülsmann

Bauingenieurwesen

Logistiksimulation der Tunnel-im-Tunnel Methode: Nutzung der Prozesssimulation in der frühen Planungsphase von Eisenbahntunnelerneuerungen

Eisenbahntunnel sind seit über 150 Jahren von großer Bedeutung für den Verkehr in Deutschland und einige befinden sich seitdem in Nutzung. Aufgrund der Klassifizierung zahlreicher Tunnel in Zustandskategorie 4 (wirtschaftliche Instandsetzung nicht mehr möglich) besteht ein hoher Erneuerungsbedarf. Im Rahmen einer notwendigen Erneue-rung hat, zur Anpassung an heutige Standards wie größere Raumlichtprofile und Streckenelektrifizierung, eine Aufweitung des Querschnitts zu erfolgen. Sperrzeiten beeinträchtigen den Verkehr und sollen minimiert werden, weshalb die Tunnel-im-Tunnel Methode (TiT) zur Aufweitung unter Aufrechterhaltung eines eingleisigen Bahnbetriebs entwickelt wurde. Bislang wurde die TiT nur für Tunnel < 500m und -mit Ausnahme des Petersbergtunnels – auf nicht elektrifizierten Strecken angewendet. Der Einsatz für Tunnel > 500m auf elektrifizierten Strecken mit zeitlich und räumlicher Nähe stellt eine Herausforderung dar. Entscheidungen in der Logistikplanung können durch die Abbildung der komplexen Zusammenhänge aller Logistik- und Produktionsprozesse mit einer Prozesssimulation gestützt werden. Vergleiche verschiedener Szenarien und die Auswertung hinsichtlich definierter Zielkriterien gewährleisten einen robusten Projektablauf. Anwendung fand die Prozesssimulation bereits im maschinellen Tunnelbau zur Analyse von Wartungsstrategien und der Logistikoptimierung.
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Konzepts zur Analyse der Logistik von Tunnelerweiterungen mit der TiT mit Hilfe der Prozesssimulation. Es soll ein Simulationsmodell für ein Praxisprojekt der Eisenbahninfrastruktur unter Berücksichtigung der zeitlichen und räumlichen Nähe von mehreren aufzuweitenden Tunneln implementiert werden.

Lehrstuhl und Betreuer

Lehrstuhl für Tunnelbau, Leitungsbau und Baubetrieb
(Prof. Dr.-Ing. Markus Thewes)

Lehrstuhllogo

Betreuung

M.Sc. Judith Berns (TLB), Dr.-Ing. Lars Röchter (Vössing Ingenieurgesellschaft mbH)