Masterarbeit (laufend)

Julius May

Umweltingenieurwesen

Kapazität von frei geführten Rechtsabbiegern an Knotenpunkten mit Lichtsignalanlage

An signalgeregelten Knotenpunkten besteht grundsätzlich die Möglichkeit, die rechtsabbiegenden Verkehrsströme neben einer Dreiecksinsel ohne Signalisierung zu führen, sodass sie unter Berücksichtigung der Vorfahrtregeln abfließen können. Diese Anordnung wird als freie Führung der Rechtsabbiegeströme bezeichnet. Damit können für diese Ströme deutlich höhere Kapazitäten als mit einer vollständigen Signalisierung erreicht werden. Aufgrund von Sicherheitsbedenken wird diese Führungsform in einigen Kommunen zurückgebaut. Allerdings ist diese Führungsform im Bestand weiterhin häufig anzutreffen und wird teilwei-se auch bei Neu- und Umplanungen umgesetzt. Das Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS, 2015) enthält kein Verfahren zur Kapazitätsermittlung und somit zu Bewertung der Verkehrs-qualität von frei geführten Rechtsabbiegern, auch wenn der Abfluss grundsätzlich den Vorfahrtregeln unterliegt, ist in diesen Fällen kein konstant belasteter Hauptstrom vorhanden, da die Ströme jeweils nur für kurze Zeitbereiche freigegeben werden und überwiegend in einem Pulk abfließen können.
Im Rahmen dieser Masterarbeit soll die Kapazität von frei geführten Rechtsabbiegern, anhand mikroskopischer Verkehrsflusssimulationen, detailliert untersucht und mit berechneten Kapazitäten aus Berechnungsmodellen verglichen werden.

Lehrstuhl und Betreuer

Lehrstuhl für Verkehrswesen -Planung und Management
(Prof. Dr.-Ing. Justin Geistefeldt)

Lehrstuhllogo

Betreuung

M.Sc. Hendrik Nagel, M.Sc. Wlad Damsen