
Bachelorarbeit (laufend)
Irem Köstekci
Bauingenieurwesen
Experimentelle Untersuchungen zum Einfluss von Polymeren auf die hydraulischen Eigenschaften feinkörniger Böden
Feinkörnige Böden wie Schluff spielen eine zentrale Rolle in zahlreichen geotechnischen Anwendungen, beispielsweise im Deichbau, bei der Baugrundverbesserung oder im Erosionsschutz. Dabei sind ihre hydraulischen Eigenschaften, insbesondere die Durchlässigkeit, entscheidend für die Standsicherheit und Funktionstüchtigkeit entsprechender Bauwerke. In jüngerer Zeit rücken polymerbasierte Bodenmodifikationen in den Fokus der Forschung, da wasserlösliche Polymere durch ihre Wechselwirkungen mit Bodenpartikeln sowohl die mechanische Festigkeit als auch den Porenraum und somit die Durchlässigkeit maßgeblich beeinflussen können. Trotz vorhandener Ansätze sind die zugrunde liegenden Wirkmechanismen bislang nicht vollständig verstanden. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, den Einfluss linearer wasserlöslicher Polymere auf die hydraulischen Eigenschaften feinkörniger Böden experimentell zu untersuchen. Dazu soll der Durchlässigkeitsbeiwert eines Schluffs unter systematischer Variation relevanter Parameter wie Polymermodifikation, Sättigungsgrad und hydraulischer Gradient bestimmt werden. Die Ergebnisse sollen Aufschluss über die Eignung polymermodifizierter Böden für verschiedene geotechnische Anwendungen geben und somit einen Beitrag zur Optimierung nachhaltiger Bodenverbesserungsverfahren leisten.
Lehrstuhl und Betreuer
Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik(Prof. Dr.-Ing. habil. Torsten Wichtmann)
Betreuung
M.Sc. Natascha Kallerhoff