
Bachelorarbeit (laufend)
Valeria Kim
Umweltingenieurwesen
Entwicklung eines GIS basierten Dashboards zur Darstellung berechneter Stoffmassen in Gebäuden – am Beispiel des NA-Gebäudes der RUB
Vor dem Hintergrund zunehmender Ressourcenknappheit und der wachsenden Bedeutung nachhaltiger Rückbaukonzepte gewinnt der Gebäudebestand als potenzielle Rohstoffquelle an Relevanz. Eine präzise Dokumentation der verbauten Materialien ist dabei eine zentrale Voraussetzung, um Recyclingprozesse zu vereinfachen und eine kreislaufgerechte Nutzung von Baustoffen zu ermöglichen.
Ziel dieser Arbeit ist es exemplarisch am bereits zurückgebauten NA-Gebäude der RUB, die angefallenen Materialmengen zu erfassen und zu bewerten. Grundlage hierfür bildet die Auswertung von bereitgestellten Bauunterlagen, anhand derer die eingesetzten Materialien in Bezug auf ihre Masse (Gewicht, Volumen) berechnet werden. Zusätzlich werden potenzielle Schadstoffbelastungen der Materialien berücksichtigt, da diese Entsorgungs- und Recyclingwege erheblich beeinflussen können. Im Fokus stehen dabei Stoffe wie Asbest und PCB, die ein erhöhtes Risiko für Mensch und Umwelt bereiten.
Darüber hinaus werden die gewonnen Daten mithilfe von ArcGIS Urban visuell dargestellt. Zur Veranschaulichung wird ein Dashboard entwickelt, welches das NA-Gebäude repräsentiert und die Massen der Materialfraktionen pro Etage abbildet.
Diese Arbeit dient als mögliche Grundlage für die weiterführende Planung von Rückbaukonzepten im Kontext des zirkulären Bauens. Aufgrund der ähnlichen Bauweise können die Ergebnisse auf weitere Bestandsgebäude der N-Reihe der RUB übertragen werden.
Lehrstuhl und Betreuer
Lehrstuhl für Ressourceneffizientes Bauen(Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner)
Betreuung
Dr.-Ing. Karina Krause, Dr.-Ing. Sandra Greassidis