
Projektarbeit (laufend)
Leonie Maile und Josephine Miserre
Umweltingenieurwesen
Optimierung und Erweiterung eines Bewertungs-Tools zur Bestimmung des Recyclingpotentials von Gebäuden
Die Kreislaufführung von Stoffströmen ist ein wesentlicher Beitrag zur Scho-nung natürlicher Ressourcen und ein zentraler Bestandteil einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Diese umfasst alle Materialflüsse entlang der Wertschöp-fungskette, von der Rohstoffgewinnung bis zur Abfallbewirtschaftung. Eine besondere Herausforderung in diesem Kontext ist die starke, zeitabhängige Dynamik der Materialbestände, die durch die Verweilzeiten langlebiger Güter wie Gebäude, Infrastrukturen und langlebige Konsumgüter geprägt ist. Diese Dynamik führt dazu, dass Materialkreisläufe erst nach mehreren Jahrzehnten geschlossen werden können. Das Betrachten des Endes der Nutzungsphase von Gütern ist besonders relevant, da die darin gebundenen Materialien teilweise energetisch verwertet werden können oder über Recyclingprozesse zurückgewonnen werden können.
Das Ziel dieser Projektarbeit ist es, ein bestehendes Bewertungstool zur Be-stimmung der Recyclingfähigkeit von Gebäuden umfassend zu erweitern und zu optimieren. Dazu gehören die Integration zusätzlicher Bewertungsindika-toren, die Implementierung neuer Elemente, die Behebung bestehender Fehler und die Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Durch diese Optimie-rungen soll das Tool zu einem wertvollen Instrument für die Bewertung und Förderung der Kreislaufführung von Materialien in der Bauindustrie werden. Die Ergebnisse der Arbeit tragen dazu bei, die Kreislaufwirtschaftspolitik zu stärken und die Nachhaltigkeit in der Bau- und Abfallwirtschaft zu erhöhen.
Lehrstuhl und Betreuer
Lehrstuhl für Ressourceneffizientes Bauen(Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner)
Betreuung
M.Sc. Charlotte Piayda