Masterarbeit (laufend)
Jessica Rempel
Umweltingenieurwesen
Analyse des Abstandsverhaltens von Kfz zu Radfahrenden auf Straßen mit Schutzstreifen
Radfahrende zählen zu den besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmenden im Straßenverkehr. Trotz intensiver Bemühungen zur Förderung des Radverkehrs treten weiterhin gefährliche Situationen auf, die häufig durch einen zu geringen seitlichen Überholabstand von Kraftfahrzeugen verursacht werden. Ein ausreichender Sicherheitsabstand ist jedoch essenziell, um Kollisionen zu vermeiden und das Vertrauen in die Verkehrssicherheit zu stärken.
Die vorliegende Arbeit untersucht das Abstandsverhalten von Kraftfahrzeugen gegenüber Radfahrenden auf Straßen mit Schutzstreifen. Ziel ist es, durch eine systematische Analyse reale Verkehrssituationen zu bewerten und daraus Erkenntnisse für eine sichere Radverkehrsplanung abzuleiten. Hierzu werden Drohnen- und Videoaufnahmen ausgewählter Streckenabschnitte ausgewertet, um Überholabstände, Geschwindigkeiten sowie Fahr- und Spurverhalten zu erfassen.
Die Ergebnisse liefern sowohl quantitative als auch qualitative Einsichten in typische Verhaltensmuster und kritische Situationen im Überholvorgang. Auf dieser Basis werden Empfehlungen für die Planung und Gestaltung von Radverkehrsanlagen sowie für Maßnahmen der Verkehrssicherheitsarbeit entwickelt. Damit trägt die Arbeit dazu bei, die Sicherheit von Radfahrenden zu erhöhen und die Akzeptanz des Radverkehrs als nachhaltige Mobilitätsform zu stärken.
Lehrstuhl und Betreuer
Lehrstuhl für Verkehrswesen -Planung und Management(Prof. Dr.-Ing. Justin Geistefeldt)

Betreuung
Dr.-Ing. Sandra Hohmann