
Diplomarbeit (abgeschlossen)
Inga Hölscher
Umwelttechnik & Ressourcenmanagement
Experimentelle Untersuchung eines Membranbioreaktors zur Grauwasseraufbereitung im technischen Maßstab
Die getrennte Aufbereitung und Nutzung von Grauwasser ist eine alternative und ressourcenschonende Möglichkeit innerhalb der dezentralen Wasserver- und Entsorgung und kann zur Senkung des Wasserverbrauchs beitragen, indem es zu Betriebswasser aufbereitet und anschließend zur Toilettenspülung, Gebäudereinigung und Gartenbewässerung sowie in Waschmaschinen eingesetzt wird. Grauwasser steht jeden Tag unabhängig vom Niederschlag zur Verfügung, ist nur leicht verschmutzt, überwiegend fettfrei und nur geringfügig bakteriell belastet.I Im Rahmen der Diplomarbeit wird die Reinigungsleistung eines Membranbioreaktors zur Grauwasseraufbereitung im technischen Maßstab untersucht. Dabei wird neben der Abbauleistung der Stickstoff-, Phosphor- und Kohlenstoffverbindungen auch ein möglicher Rückhalt von Arzneimittelrückständen im Abwasser untersucht. Das aufbereitete Grauwasser wird als Betriebswasser zur Toilettenspülung eingesetzt.
Lehrstuhl und Betreuer
Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Umwelttechnik (Prof. Wichern)Betreuung
Dipl.-Ing. N. Kaller